Musikgeschichte
Teste dein Wissen!
Name:
E-Mail:
(optional)
1
Wann lebte Johann Sebastian Bach?
(1 Punkt)
1692 - 1754
1596 - 1653
1685 - 1750
1688 - 1752
2
Der Begriff "Klassik" bedeutet: ....?
(1 Punkt)
antik
mustergültig
schwülstig
modern
3
Wer schrieb das Singspiel: "Die Zauberflöte"?
(1 Punkt)
Richard Wagner
Guiseppe Verdi
Wolfgang Amadeus Mozart
Joseph Haydn
4
In welcher Kompositionstechnik war Johann Sebastian Bach ein absoluter Könner?
(1 Punkt)
In der Zwölftontechnik
In der atonalen Stimmführung
In der Polyrhythmik
Im Kontrapunkt
5
Wer schrieb das berühmte Oratorium „Der Messias“?
(1 Punkt)
Anton Bruckner
Georg Friedrich Händel
Wolfgang Amadeus Mozart
Joseph Haydn
6
Die Musik der deutschen Nationalhymne stammt von welchem Komponisten?
(1 Punkt)
Robert Schumann
Wolfgang Amadeus Mozart
Joseph Haydn
Ludwig van Beethoven
7
Welche chronologische Reihenfolge der Komponisten ist richtig?
(1 Punkt)
Dowland, Bach, Brahms, Haydn
Bach, Dowland, Haydn, Brahms
Dowland, Bach, Haydn, Brahms
Bach, Haydn, Brahms, Dowland
8
Welche Aussage ist
falsch
?
Ein Oratorium .... ?
(1 Punkt)
ist die Bezeichnung für eine Barockoper
ist eine Vertonung mit einer geistlichen Handlung
wird mit Chor und Orchester aufgeführt
ist eine dramatische, mehrteilige Vertonung
9
Welche Aussage ist
falsch
?
Affektenlehre =
(1 Punkt)
den Tonarten werden bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, z.B. Freud = Dur
es geht um das Ausdrücken von Gefühlen
eine Harmonielehre; entstanden im Barock
Darstellung von Leidenschaften in der Musik
10
Ein Requiem ist ...?
(1 Punkt)
ein Singspiel für Gönner
eine Oper für einen Grafen
eine Messe für Verstorbene
ein Oratorium für die Kirche
11
So genannte „Trommelbässe“ in der Klassik sind...?
(1 Punkt)
typischer Einsatz von Kontrabässen
typische Begleitfigur im Klavier
typischer Gebrauch von Pauken
typische Orchesterbegleitfiguren mit Tonrepetitionen
12
Was ist
keine
Neuerung im Barock?
(1 Punkt)
Dur- / Mollsystem
Bläser selbstständig
Polyphonie
Affektenlehre
13
Was ist
keine
Neuerung der Wiener Klassik?
(1 Punkt)
stufenloses Orchestercrescendo
galanter Stil
mehr Streicher, weniger Bläser
Affektenlehre
14
Wer ist
kein
Musiker aus der Epoche der Klassik?
(1 Punkt)
Domenico Scarlatti
Carl Philipp Stamitz
Luigi Boccherini
Franz Liszt
15
Welche Fachbegriffe passen zu welchen Epochen?
(0,25 Punkte pro Zuordn.)
A
B
C
D
Verzeirungspraxis
A. Barock
A
B
C
D
Modale Harmonik
B. Romantik
A
B
C
D
Alberti-Bässe
C. Klassik
A
B
C
D
komplexe Rhythmik
D. Renaissance
16
Welche Fachbegriffe passen zu welchen Epochen?
(0,25 Punkte pro Zuordn.)
A
B
C
D
Charakterstück
A. Romantik
A
B
C
D
Ritornellform
B. Klassik
A
B
C
D
Sonatenhauptsatzform
C. Barock
A
B
C
D
Imitation
D. Renaissance
17
Welcher Begriff passt
nicht
in das Mittelalter?
(1 Punkt)
Gregorianik
Madrigal
Messe
Bordun
18
Welche Gattung ist
nicht
im polyphonen Stil? (1 Punkt)
Fuge
Imitation
Generalbass
Palestrina-Stil